Zusammengestellt von Jonathan Lang
Inhaltsverzeichnis: Israel: Netanjahus Rede in Washington * Iranisches Nuklearprogramm: Mögliche Einigung umstritten * Irak: Erste Bodenoffensive gegen IS
Israel: Netanjahus Rede in Washington
Vergangenen Dienstag war es soweit. Israels Premierministern Netanjahu sprach in Washington vor dem US-Kongress. Der geplante Auftritt Netanjahus war im Vorfeld stark umstritten, da nicht die US-Regierung, sondern die oppositionellen Republikaner den Premier eingeladen hatten. Ein Grund für Netanjahus Rede dürfte innenpolitischer Natur sein. In Israels stehen die Parlamentswahlen kurz bevor und der Premier versucht sich als internationaler Politiker zu profilieren. Ob ihn dabei der Auftritt in der USA geholfen hat ist allerdings fraglich. Für viele Israelis sind die existenzbedrohenden Lebenshaltungskosten in Israel das drängendste Problem und nicht die außenpolitische Lage. Gleichzeitig fragen sich viele ob es nicht gegen Israels Interessen ist, wenn der eigene Premier den wichtigsten Verbündeten USA so vor den Kopf stößt.
Netanjahus erwartbare Provokation
Zeit, Kersten Augustin, 3.3.15
www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/analyse-netanjahu-kongress-rede
Netanjahu wütet im Porzellanladen der Diplomatie
Zeit, Martin Klingst, 2.3.15
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/netanjahu-us-kongress-obama-israel
Netanjahu steht vor der Rede seines Lebens
Welt, Clemens Wergin, 3.3.15
Netanjahu wähnt sich auf historischer Mission
Welt, Gil Yaron, 3.2.15
Beziehungsstatus: Zerrüttet
FAZ, Hans-Christian Rössler, 3.3.15
Netanjahus Tabubruch
SZ, Johannes Kuhn, 3.3.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/rede-vor-dem-us-kongress-netanjahus-tabubruch-1.2375140
Wer solche Freunde hat…
Spiegel, Markus Feldenkirchen,Sebatian Fischer, 3.3.15
Iranisches Nuklearprogramm: Mögliche Einigung umstritten
Die Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm könnten zu einem Kompromiss gelangen. Selten waren die Chancen dafür so gut. Die Kritiker einer möglichen Einigung werden aber bis zuletzt versuchen ein, ihrer Meinung nach, ineffektives Abkommen zu verhindern. Allen voran kämpft der israelische Premier Netanjahu gegen einen mutmaßlich zu weichen Kompromiss. Er befürchtet das sich der Iran nicht vom Bau einer Atombombe abhalten lassen wird und nur ein weiterhin hartes Vorgehen Erfolg versprechen kann.
Ein Atomkompromiss ist besser als keiner
Zeit, Theo Sommer, 3.3.15
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/benjamin-netanjahu-usa-iran-atomprogramm
Sechs Gründe, warum der Atom-Deal hochexplosiv ist
Welt, Daniel-Dylan Böhmer, 4.3.15
„Dieser Deal ebnet den Weg zur iranischen Bombe“
Welt, Clemens Wegin, 3.3.15
„Atomare Bewaffnung Irans so gut wie garantiert“
FAZ, Andreas Ross, 3.3.15
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/netanjahus-rede-vor-dem-kongress-13461773.html
Lieber kein Abkommen als ein schlechtes Abkommen
SZ, Hubert Wetzel, 5.3.15
Dem Feind eine Chance
SZ, Nicolas Richter, 3.3.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/obamas-strategie-gegenueber-iran-dem-feind-eine-chance-1.2375603
Irak: Erste Bodenoffensive gegen IS
Im Irak läuft die erste, weitreichende Bodenoffensive gegen den IS. Laut der irakischen Regierung, wurden 30.000 Soldaten zum Angriff auf Tikrit zusammengezogen. Die Soldaten gehören aber nicht nur der irakischen Armee an. Einen großen und kampfkräftigen Teil der Truppen bilden die schiitischen Milizen, die unter starken Einfluss des Irans stehen. Daran zeigt sich eines der Hauptprobleme des Iraks. Selbst wenn es gelingt den IS zu bezwingen, bleibt die größte Herausforderung des Landes, die Gräben zwischen den Konfessionen zu beseitigen. Vor diesem Problem ist es sehr fraglich wie das gelingen kann, wenn man nun die sunnitischen Aufständischen mit schiitischen Milizen bekämpft.
Kann der Irak gegen den IS gewinnen?
Zeit, Andrea Böhm, 5.3.15
http://www.zeit.de/2015/10/islamischer-staat-iran-irak-armee-kampf
Der Sturm auf Tikrit darf nicht schiitisch sein
Welt, Eva Maria Kogel, 2.3.15
Schützenhilfe aus Teheran
FAZ, Markus Bickel, 6.3.15
Im Bund mit dem Terror
SZ, Markus C. Schulte von Drach, 5.3.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/staemme-im-irak-im-bund-mit-dem-terror-1.2346215
Riskante Generalprobe in Tikrit
SZ, Paul-Anton Krüger, 3.3.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/kampf-gegen-den-is-riskante-generalprobe-in-tikrit-1.2373657
Die Schlacht um Saddams Heimat
Spiegel, Raniah Salloum, 3.3.15
Schreibe einen Kommentar