Zusammengestellt von Jonathan Lang
Inhaltsverzeichnis: Iran: Einigung über Atomabkommen * Iran: Aufstrebende Regionalmacht *Israel: Iranische Bombe nun unvermeidlich?
Iran: Einigung über Atomabkommen
Ein jahrelangen, diplomatischer Kampf endete letzte Woche mit dem Abschluss des iranischen Atomabkommens. Die E3+3 Gruppe einigte sich mit dem Iran über einen „Joint Comprehensive Plan of Action“ der dem Iran die friedlichen Nutzung der Atomenergie ermöglichen, gleichzeitig den Bau einer iranischen Atombombe verhindert soll. Ob dieses Abkommen von Dauer sein wird und sich als langfristiger Erfolg erweist, hängt in erster Linie vom guten Willen der USA und des Irans ab. Nur wenn diese beide Staaten dauerhaft hinter dem Abkommen stehen, kann es erfolgreich umgesetzt werden.
Das Bombengeschäft
Zeit, Josef Joffe, 16.7.15
http://www.zeit.de/2015/29/iran-atomvertrag-barack-obama-zeitgeist
Der Iran-Deal stoppt den Nuklearwettlauf nicht
Welt, Daniel-Dylan Böhmer, 14.7.15
„Ein Zeichen der Hoffnung für die ganze Welt“
FAZ, Stephan Löwenstein, 14.7.15
Historisch
FAZ, Stephan Löwenstein, 14.7.15
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/atomabkommen-mit-iran-historisch-13702202.html
Die Hoffnung ist groß – das Misstrauen auch
SZ, Paul-Anton Krüger, 14.7.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/die-details-des-abkommens-hundertseiten-hoffnung-1.2565555
Die Bombe tickt weiter
SZ, Hubert Wetzel, 14.7.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-abkommen-die-bombe-tickt-weiter-1.2565088
Iran: Aufstrebende Regionalmacht
Mit der Einigung über das iranische Nuklearabkommen, werden sich die Machtverhältnisse im Nahen und Mittleren Osten verschieben. Mit den Wegfall der Wirtschaftssanktionen und der Beendigung der internationalen, politischen Isolation kann der Iran nun sein Potenzial zur Regionalmacht entfalten. Andere Staaten der Region, allen voran Saudi-Arabien, fürchten um ihren Einfluss und die steigende Macht des Irans. So bleibt offen ob das Nuklearabkommen zu einer Entspannung oder Verschärfung der regionalen, politischen Lage führt.
Persische Energiewende
Zeit, Jörg Lau, 16.7.15
http://www.zeit.de/2015/29/iran-atomabkommen-barack-obama-saudi-arabien
Machtverschiebung in Nahost
Zeit, Martin Gehlen, 15.7.15
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/iran-atomkraft-abkommen
Hoffen wir das Beste
Zeit, Carsten Luther, 14.7.15
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/iran-atomabkommen-atomstreit
Teherans Stärke reizt Riad
FAZ, Markus Bickel, 15.7.15
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/atomabkommen-teherans-staerke-reizt-riad-13704388.html
Irans Rückkehr
FAZ, Rainer Hermann, 14.7.15
Rivalen am Golf
SZ, Ronen Steinke, 15.7.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-rivalen-am-golf-1.2567345
Jetzt müssen sie liefern
Spiegel, Dieter Bednarz, 14.7.15
Israel: Iranische Bombe nun unvermeidlich?
Israel zeigt sich höchst besorgt über das Zustandekommen des iranischen Atomabkommens. Premier Netanjahu wollte einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen verhindern und kritisiert nun, dass mit der Übereinkunft der Weg zu einer iranischen Atombombe geebnet sei. Gleichzeitig steht Netanjahu recht einsam da mit seinen Warnungen. Auf dem internationalen Parkett überwiegen die positiven Reaktion zum Abkommen.
Israel kann wenig gegen den Deal ausrichten
Zeit, Gisela Dachs, 14.7.15
http://www.zeit.de/politik/2015-07/netanjahu-kritik-atomprogramm-iran-un
Auf ganzer Linie gescheitert
FAZ, Hans-Christian Rössler, 14.7.15
Höchst besorgt
SZ, Peter Münch, 14.7.15
http://www.sueddeutsche.de/politik/israel-hoechst-besorgt-1.2565561
Schreibe einen Kommentar