Zusammengestellt von Jonathan Lang
Inhaltsverzeichnis: Türkei: Ende eines Friedensprozesses? * Türkei: Nachvollziehbares Zögern * Saudi Arabien: Schwieriger Verbündeter * IS: Vielfältige Geldquellen * Iranisches Atomprogramm: Verhandlungen gehen weiter
Türkei: Ende eines Friedensprozesses?
Die drohende Einnahme der Stadt Kobane durch IS-Kämpfer wirkt sich weiterhin negativ auf die Beziehungen zwischen der türkischen Regierung und den Kurden im eigenen Land aus. Nachdem bei Unruhen in den vergangenen Wochen wiederholt kurdische Demonstranten starben, scheint nun eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die türkische Luftwaffe hat Stellungen der PKK im Süden der Türkei bombardiert. Angeblich als Vergeltung für den mehrfachen Beschuss einer Armeestellung.
Der wenige Jahre alte Friedensprozess zwischen der Türkei und der kurdischen Minderheit ist bereits seit Monaten unter Druck geraten. Die Kurden fordern vor allem mehr Unterstützung für ihren Kampf gegen den IS im Nachbarland Syrien, während die Türkei strikt jede Hilfe verweigert.
Der Bürgerkrieg kehrt in die Türkei zurück
Zeit, Çiğdem Akyol, 17.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/kobani-konflikt-pkk-is
„Die Türken leiden unter Kurdophobie“
Zeit, Interview mit Özlem Topçu, 14.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/salih-muslim-tuerkei-inhalt-interview
Kein Bürgerkrieg, aber viel Gewalt
Zeit, Muriel Reichl, Jens Jacobsen, 15.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/kurden-tuerkei-friedensprozess-kobani
Ankara geht das Risiko eines Kurdenkriegs ein
Welt, Boris Kalnoky, 14.10.14
http://www.welt.de/politik/ausland/article133276137/Ankara-geht-das-Risiko-eines-Kurdenkriegs-ein.html
Die Kurden – ein verratenes Volk
Welt, Claus Christian Malzahn, 13.10.14
http://www.welt.de/politik/deutschland/article133170144/Die-Kurden-ein-verratenes-Volk.html
Das südostanatolische Menetekel
FAZ, Michael Martens, 14.10.14
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tuerkei-bombardiert-pkk-stellungen-das-suedostanatolische-menetekel-13208078.html
Droht ein Ende der Friedensgespräche?
FAZ, Rainer Hermann, 14.10.14
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/tuerkei-und-pkk-droht-ein-ende-der-friedensgespraeche-13206447.html
Türkische Soldaten, die niemand will
SZ, Christiane Schlötzer, 13.10.14
http://www.sueddeutsche.de/politik/kampf-gegen-is-tuerkische-soldaten-die-niemand-will-1.2170048
Türkei droht neuer Bürgerkrieg
Spiegel, Hasnain Kazim, 14.10.14
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nach-bombardement-pkk-droht-tuerkei-mit-neuem-buergerkrieg-a-997061.html
Türkei: Nachvollziehbares Zögern
Die Türkei wird von ihren NATO-Verbündeten stark für ihre Passivität gegenüber den Kurden in Kobane kritisiert. Aber die türkische Regierung hat auch gute Grunde nicht zu Gunsten der kurdischen Kämpfer in Syrien einzugreifen.
Erdoğan ist nicht an allem schuld
Zeit, Muriel Reichl, Jens Jacobsen, 16.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/kurden-proteste-erdogan-tuerkei-kobani
Die Angst der Türken vor dem „Islamischen Staat“
Spiegel, Hasnain Kazim, 14.10.14
http://www.spiegel.de/politik/ausland/is-islamischer-staat-tuerkei-fuerchtet-anschlaege-a-996857.html
Saudi Arabien: Schwieriger Verbündeter
Saudi-Arabien ist ein wichtiger und zugleich schwieriger Verbündeter im Kampf gegen den IS. Während der Wahhabismus vom Staat unterstütz und weltweit verbreitet wird, sind die Kämpfer des IS eine außer Kontrolle geratene Form der exportierten Ideologie. Der Unterschied besteht darin, dass der IS den saudischen Staat feindliche gegenüber steht und die Herrschaftsstrukturen für unislamisch hält.
Die Angst der Saudis vor den unheiligen Kriegern
Zeit, Michael Thumann, 17.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/saudi-arabien-islamischer-staat-salafismus
Die scharfen Klingen der Saudis
Zeit, Martin Gehlen, 13.10.14
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/saudi-arabien-islamischer-staat-enthauptungen
Wiedereingliederung de Luxe für Dschihadisten
FAZ, Markus Bickel, 18.10.14
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/resozialisiert-hilfe-fuer-dschihad-heimkehrer-13214938.html
Steinmeiers Kampf gegen das saudische Weltbild
Spiegel, Matthias Gebauer, 13.10.14
http://www.spiegel.de/politik/ausland/is-islamischer-staat-steinmeier-in-saudi-arabien-a-996896.html
IS: Vielfältige Geldquellen
Der IS wird mit einem geschätzten Vermögen von 1-2 Milliarden Dollar als die reichste Terrororganisation der Welt eingestuft. Die Geldquellen sind unterschiedlich und reichen von Spenden über Kunsthandel bis zu Ölverkäufen. Die Luftangriffe der Anti-IS-Allianz zielen vor allem auf die Infrastruktur des Ölhandels, durch den der IS schätzungsweise 2-3 Millionen Dollar pro Tag einnimmt.
Das Milliardenvermögen des IS
Zeit, Lukas Koschnitzke, 18.10.14
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-10/islamischer-staat-geld-finanzierung-vermoegen-oel
„Der IS will keinen Profit, er will, dass es knallt“
Zeit, Interview mit Jan Vollmer, 13.10.14
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-10/islamischer-staat-finanzierung-oel-profit
Regierung will Handel mit geraubten Kulturschätzen eindämmen
SZ, Volkmar Kabisch, Georg Mascolo, 19.10.14
http://www.sueddeutsche.de/politik/finanzierung-des-is-terrors-regierung-will-handel-mit-geraubten-kulturschaetzen-eindaemmen-1.2181781
Schwarze Fahne, schwarzes Gold
SZ, Paul-Anton Krüger, 15.10.14
http://www.sueddeutsche.de/politik/finanzierung-des-is-durch-oel-schwarze-fahne-schwarzes-gold-1.2174771
Iranisches Atomprogramm: Verhandlungen gehen weiter
Weitgehen unbemerkt von der Weltöffentlichkeit verhandelt der Iran und die USA weiterhin über das umstrittene Atomwaffenprogramm des Irans. Beide Seiten sind sich, aufgrund gemeinsamer Interessen, wie den Kampf gegen den IS, in dem vergangenen Jahr näher gekommen. Für einen Durchbruch bei den zähen Verhandlungsmarathon hat es aber noch nicht gereicht.
Geht der Atomstreit mit Iran in die Verlängerung?
Welt, Daniel-Dylan Böhmer. 17.10.14
http://www.welt.de/politik/ausland/article133391792/Geht-der-Atomstreit-mit-Iran-in-die-Verlaengerung.html
Ein gemeinsamer Feind macht noch keinen Freund
SZ, Paul-Anton Krüger, 13.10.14
http://www.sueddeutsche.de/politik/atomstreit-mit-iran-ein-gemeinsamer-feind-macht-noch-keinen-freund-1.2169717
Schreibe einen Kommentar